Veranstaltungskalender

Juni 23
Kurs

MiniRetreat Yoga - Ayurveda

In der heutigen Zeit, wo vieles so unverbindlich und unbeständig ist, gewinnt Beziehungsstabilität enorm an Bedeutung. Das Gefühl mit einem und mehreren Menschen tief und einzigartig verbunden zu sein, ist die Quelle unserer Kraft. Genau darum geht es im Yoga und Ayurveda - um Verbundenheit und Gleichgewicht. Im Sanskrit bedeutete das Wort Yoga "verbinden", "verknüpfen", "anjochen" oder "anschirren". Wenn wir anfangen Yoga zu üben, durchlaufen wir mehrere Phasen. 

Zunächst verbinden wir unsere Bewegungen mit unserem Atem. Kommen so in Kontakt mit unserem Körper. Wenn wir länger praktizieren, spüren wir immer deutlicher wie sich unser Geist und Gemüt mit hineinlegen. Alles bildet sich spürbar zu einer Einheit.

Dieser Einheit möchten Almuth & ich in einem MiniRetreat mit Euch zelebrieren , neu erwecken und tiefer vereinen.

Inspiriert vom  Frühling, Muttertag, Vatertag (Himmelfahrt), Kindertag, die alle eins gemeinsam haben:  Berühren +++ Verbinden +++ Beziehung
Also schnappt euch euren Herzensmenschen in Gedanken mit und lasst uns 3h Oxytocin produzieren.


Anmeldung über: almuth-glueck_at_web.de


Haus 24, Saal der Herzschule, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 2.06.2023, 17.30 Uhr
Vortrag

Knotenstruma, Erkrankung der Schilddrüse – wann operieren?

Hatem Tay Abou-Ghazalé, Leitender Arzt Chirurgie und Darmkrebszentrum, GKH


Gesundheitsforum Havelhöhe, Saal Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 2.06.2023, 19.00 Uhr
Kurs

Kompaktkurs Multimodales familienzentriertes Stressmanagement – Modul I

Was Eltern und Kind brauchen um dem Familienalltag gelassen zu begegnen, Bedürfnisse wahrzunehmen und diese angemessen handzuhaben.

In diesem Workshop geht es darum, Sie als Eltern in die Lage zu versetzen, ihr eigenes, wie auch familienrelevantes Stressmanagement zu verbessern und individuelle Strategien zur Stressreduktion zu entwickeln und umzusetzen.

Themen: Grundbedürfnisse des Kindes; Beheimatung, Beruhigung – Beunruhigung, Hyperaktivität; Abgrenzung; Selbstregulation; Selbstwirksamkeitserleben; Urvertrauen – Selbstvertrauen

Samstag, 03.06.2023    10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Sonntag, 04.06.2023    10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Anmeldeschluss: 27.05.2023 begrenzte Platzzahl!
Kinderbetreuung kann organisiert werden


Familienforum,Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Sa, 3.06.2023, 10.00 Uhr
Konzert

Duo Orpheo: Susanne Kowal (Klavier und Konzept/Moderation) + Kammervirtuose Antoine Saad (Violine und Viola)

​Hommage à Fritz Kreisler (1875-1962)

Der legendäre und charmante Wiener Geigenvirtuose Fritz Kreisler, Komponist, Pianist, Arrangeur und Wohltäter galt seinerzeit als König der Geiger und hat Millionen von Menschen fasziniert. Er spielte 1899 in Berlin unter Artur Nikisch mit den Philharmonikern das Violinkonzert von Mendelssohn. Er bereicherte die Violinliteratur durch die Komposition kleiner, wirkungsvoller Stücke, die er als Zugaben in seinen Konzerten spielte.

Das Duo Orpheo wird Ihnen aus dieser musikalischen Schatztruhe einen bunten Strauß von Salonstücken im Wiener Stil  wie auch Transkriptionen berühmter klassischer Melodien umrahmt von Anekdoten aus dem bewegten Leben von Fritz Kreisler präsentieren. 

Ein anspruchsvoller kurzweiliger Ausflug in den Wiener Salon der Jahrhundertwende.




Saal im Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

So, 4.06.2023, 11.00 Uhr
Kurs

Aktionstages gegen den Schmerz

Im Rahmen des deutschlandweiten Aktionstages gegen den Schmerz am 6. Juni 2023 laden wir Sie herzlich ein die Station der Integrativen Schmerzmedizin des Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe kennenzulernen.

Sprechen Sie von 10 bis 14 Uhr direkt mit unseren Ärztin- nen und Ärzten an der Hotline 030/365 01-160.

Von 15 bis18 Uhr freuen wir uns über Ihren persönlichen Besuch vor Ort. Treffpunkt ist das Foyer im Untergeschoss Haus 23.

Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Flyer.

Ihre Leitung der Integrativen Schmerz- und Suchtmedizin

Dr. Nina Klinger und Dr. Dirk Buchwald 
Leitung Integrative Schmerz- und Suchtmedizin



Haus 23 UG, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Di, 6.06.2023, 15.00 Uhr
Kurs

Singen in der Quintenstimmung – wohltuende Harmonien für Kinder

Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns, um die wohltuenden Quintenstimmungs- und pentatonischen Lieder anzustimmen und zu summen. Wer mag, darf gern seine Kinderharfe, Flöte oder sein Glockenspiel mitbringen! Kinder sind selbstverständlich mit eingeladen!


Familienforum,Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Mi, 7.06.2023, 10.00 Uhr
Vortrag

Integrative Onkologie – was sie will und was sie kann!

PD Dr. med. Friedemann Schad,Leiter Onkologisches Zentrum, Interdisziplinäre Onkologie und  Palliativmedizin, GKH


Gesundheitsforum Havelhöhe, Saal des Familienforum, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 9.06.2023, 19.00 Uhr
Kurs

Grünholzschnitzen mit der ganzen Familie

Junges Holz und Pappel-Borkenrinde regen zu vielfältigem Gestalten an!
Wer möchte nicht gerne „Stöcker“ schnitzen? – Schwerter, Wanderstäbe und Brieföffner, Vögelein und Mäuschen und Zwerge … – Nach Herzenslust können wir unsere Phantasie in die Holz-Äste und Zweige hineinbringen! Aus Pappel-Borkenrinde entstehen zauberhaft weiche Schalen und Schiffchen.
Ich zeige, wie man mit dem Schnitzmesser umgeht und begleite die Gestaltungen.
Wer sein eigenes Schnitzmesser mitbringen möchte oder auch besonderes Holz, darf dies gerne tun!


Familienforum,Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Sa, 10.06.2023, 11.00 Uhr
Kurs

DESIGN TRIFFT MEDIZIN

DIE BILDERWELTEN DES DESIGNERS ROLAND MATTICZK
GRAFIKEN AUS 33 JAHREN FÜR DIE ÄRZTEKAMMER BERLIN 1988 – 2021

Mit seinem Agenturteam SEHSTERN gestaltete der Kommunikationsdesigner Roland Matticzk über 33 Jahre lang die Titelblätter der Mitgliederzeitschrift der BERLINER ÄRZTEKAMMER. Monat für Monat entstanden so insgesamt 400 humorvoll hintergründige und pointierte Grafiken, Zeichnungen und Montagen, die über drei Dekaden eine Chronik gesundheitspolitischer Geschichte aufzeigen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Über die Ausstellung sprechen Dr. Günther Jonitz, ehem. Präsident der Ärztekammer Berlin, Roland Matticzk und PD Dr. Friedemann Schad, stv. Ärztlicher Leiter Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe.

 


Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Haus 10 - Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 16.06.2023, 17.00 Uhr
Vortrag

Die Heilkraft ist immer existent, jede nachhaltige Heilung ist selbstheilend

Josef Ulrich,Kunsttherapeut (BVAKT), Psychoonkologe, Buchautor, Öschelbronn


Gesundheitsforum Havelhöhe, Saal Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 16.06.2023, 19.00 Uhr
schließen

Patenschaften für Havelhöhe –
Ihre Spende trägt uns weiter!

Jetzt spenden!