Veranstaltungskalender

Mai 23
Kurs

Singen in der Quintenstimmung – wohltuende Harmonien für Kinder

Wenn man im Umgang mit kleinen Kindern summt und singt, nähert man sich ihrer Daseins-Sphäre beträchtlich und kann sich immer mehr mit ihnen an der Fülle der erfundenen oder gefundenen Töne und Klänge erfreuen! Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns, um die wohltuenden Quintenstimmungs- und pentatonischen Lieder anzustimmen und zu summen.



Familienforum Havelhöhe, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Mi, 3.05.2023, 10.00 Uhr
Kurs

Mehr vom besten „Vitamin“ gegen Beziehungs- und Erziehungsstress

Vertiefungsworkshop für Teilnehmer der Präventionskurse zum „multimodalen familienzentrierten Stressmanagement®“

Das Wissen ist da, an der Umsetzung hapert’s noch? In diesem Praxis-Workshop können Erfahrungen, Tools und Gelerntes aus den 3 Modulen aufgefrischt und vertieft werden. Prozess- und erfahrungsorientiert widmen wir uns – im Gespräch, mit Übungen und Rollenspielen – den mitgebrachten Themen, möchten Handlungsspielräume erweitern und das individuelle Familienstressmanagement beleben.


Familienforum Havelhöhe, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Sa, 13.05.2023, 09.30 Uhr
Kurs

Was spricht dafür, was spricht dagegen? Online-Veranstaltung

Hilfen für eine selbstverantwortete Impfentscheidung

Impfungen können vor schweren Krankheiten und deren zwar seltenen, aber gefährlichen Komplikationen schützen. Gleichzeitig verdichtet sich die wissenschaftliche Evidenz, dass sehr frühes und sehr umfassendes Impfen neue Erkrankungen wie z. B. Allergien auslösen kann.

Um zu einer individuellen, selbst verantworteten Impfentscheidung zu kommen, benötigen wir einen Überblick über die einzelnen Krankheiten, ihre Verläufe, ihre Impfungen und die generellen impfmedizinischen Grundlagen. Hierzu soll dieser Abend beitragen.


Familienforum Havelhöhe, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Mi, 17.05.2023, 19.00 Uhr
Kurs

Biografiearbeit zu Pfingsten

Was ist? Was war? Was will noch werden?

Man kann sagen: der Mensch, der ich bin, hängt innig zusammen mit dem Leben, das ich bisher geführt habe und auch mit dem, as noch werden will. Durch Biografiearbeit können wir etwas wie eine Freundschaft zum eigenen Lebensweg aufbauen: über das Verstehen (des eigenen Lebens, auch das von anderen), können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst, wie auch zu unseren Mitmenschen entwickeln. Was in der Biografie gewesen ist, üben wir urteilsfrei zu betrachten und lassen die Phänomene für sich sprechen, ohne zu analysieren oder zu interpretieren.Workshop über vier Tage.


Familienforum Havelhöhe, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 26.05.2023, 19.00 Uhr
schließen

Patenschaften für Havelhöhe –
Ihre Spende trägt uns weiter!

Jetzt spenden!