Veranstaltungskalender

September 22
Vortrag

Vorhofflimmern und Herzrhythmusstörungen

Perspektiven einer ganzheitlichen Betrachtung

Dr. med. Jan Guggemos, Leiter der Kardiologie, GKH
Wir halten uns an die gültige SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.


Gesundheitsforum Havelhöhe, Saal im Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 2.09.2022, 19.00 Uhr
Seminar

Spiritual Care

Die Spiritualität ist eine wichtige Ressource, um schwierige Lebenssituationen besser zu bewältigen, darin sind sich therapeutisch Tätige einig – und werden durch die Forschung bestätigt. Dies trifft insbesondere für die palliative Begleitung Schwerkranker zu.
Das Thema Spiritualität wird im Krankenhausalltag aus Zeitmangel leider kaum beachtet. Viele Helfende möchten es ansprechen, sie fühlen sich aber nicht kompetent genug dazu. Um dies zu ändern, möchten wir Sie herzlich einladen, an unserem niederschwelligen, multiprofessionellen Spiritual Care Einführungsmodul teilzunehmen. Wir bieten es fachübergreifend für Personen aus den Gesundheitsberufen an.

Samstag und Sonntag, 3./4.9., 9 – 20.30 Uhr 


Akademie Havelhöhe, Haus 24, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Sa, 3.09.2022, 09.00 Uhr
Konzert

„Von Kindheit und Traumwelten“

Debussy, Liszt

Der Komponist Ferruccio Busoni im Kontext mit anderen Komponisten – u.a. Mozart,

Piano und Moderator: Viktor Nicoara


Saal im Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin
Wir halten uns an die gültige SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.

So, 4.09.2022, 11.00 Uhr
Online-Vortrag

Impfen – Was spricht dafür, was spricht dagegen?

Hilfen für eine selbstverantwortete Impfentscheidung

Impfungen können vor schweren Krankheiten und deren zwar seltenen, aber gefährlichen Komplikationen schützen. Gleichzeitig verdichtet sich die wissenschaftliche Evidenz, dass sehr frühes und sehr umfassendes Impfen neue Erkrankungen wie z. B. Allergien auslösen kann.

Um zu einer individuellen, selbst verantworteten Impfentscheidung zu kommen, benötigen wir einen Überblick über die einzelnen Krankheiten, ihre Verläufe, ihre Impfungen und die generellen impfmedizinischen Grundlagen. Hierzu soll dieser Abend beitragen.

Beitrag: 10,- €

Anmeldung erforderlich - Anmeldeschluss 02.09.2022


Familienforum Havelhöhe, Haus 24, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Mi, 7.09.2022, 19.00 Uhr
Seminar

Kompaktkurs Multimodales familienzentriertes Stressmanagement – Modul III

Beziehungsstress? Erziehungsstress? – Gelassener durch die kleinen und größeren Krisen

Familie ist Ort vertrauter Beziehungen. Hier möchte ich Ich sein, mich fallen lassen, mich in all meinen Stärken und Schwächen verstanden und angenommen fühlen. Familie ist Rückzugs- und Erholungsort. Beziehungen überleben nur langfristig, wenn es einen Ausgleich von Geben und Nehmen gibt. Innerhalb der unterschiedlichen innerfamiliären Rollen kommt es dann zu „Stress“, wenn die Ressourcen des Gebens durch Konflikte aufgebraucht sind und nicht wieder aufgetankt werden können. Wieviel Achtsamkeit kann den unterschiedlichen Rollen und ihrer unterschiedlichen Bedürftigkeit geschenkt werden? Haben sie Raum ohne Erwartungs- und Leistungsdruck? Beziehungsstress belastet emotional, macht auf Dauer krank.  In Krisen liegen Chancen – sagt man! Familiäres Stressmanagement kann helfen, diese Chancen zu ergreifen und sie gelassener zu bewältigen.

Freitag, 09.09.2022    16.00 Uhr – 21.30 Uhr
Samstag, 10.09.2022    10.00 Uhr – 18.00 Uhr


Familienforum Havelhöhe, Haus 24, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 9.09.2022, 16.00 Uhr
Vortrag

Was ist hilfreich in der Schmerztherapie?

Über Medikamente und Heilmittelwirkungen

Dr. med. Nina Klinger Leiterin Schmerz-/Suchtmedizin,GKH
Wir halten uns an die gültige SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.


Gesundheitsforum Havelhöhe, Saal im Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 9.09.2022, 19.00 Uhr
Seminar

Standkraft und Bodenhaftung

​Durch bewusstes Gehen und Barfußlaufen dem Weg und den eigenen Füßen mehr Aufmerksamkeit schenken. Dieses

Angebot der Wahrnehmungsschulung richtet sich an alle, die sich für ganzheitliche Belebung durch einfachste Maßnahmen begeistern. Einbezogen werden das Labyrinth und der Barfußpfad auf dem Krankenhausgelände. 

Zeit: Sa. 10.9. von 10–13 Uhr Ort: Familienforum Gebühr: 48,– € Leitung: Marei Konow, Atem - therapeutin und Heilpraktikerin 


Familienforum, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Sa, 10.09.2022, 10.00 Uhr
Konzert

Improvisationskonzert

& kurze Stücke jüdischer Komponisten, dazu einige launige und unterhaltsame Texte zum jüdischen Leben in Osteuropa

Pianist und Moderator: Wanja Belaga 


Saal im Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin
Wir halten uns an die gültige SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.

So, 11.09.2022, 11.00 Uhr
Vortrag

Wie man mit Biografiearbeit die eigenen Kräfte stärken kann

Gemma Priess, Biografieberaterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Seelsorgerin, Berlin
Wir halten uns an die gültige SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.


Gesundheitsforum Havelhöhe, Saal im Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 16.09.2022, 19.00 Uhr
Seminar

Familien Ayurveda

Von Salat und Käsebrot

Du wünschst Dir eine gesunde Ernährung für Dich und Deine Familie? Du hast vielleicht schon einiges gelesen und ausprobiert, vielleicht sogar selber schon Diäten hinter Dir oder das Gefühl, dass ein Familienmitglied etwas an seiner Ernährung ändern sollte? 

In diesem Kurs lernst du Deinen Körper auf eine besondere Art neu kennen und erfährst, wie du seinen Bedürfnissen gerecht werden kannst – und, wie du wahrscheinlich schon ahnst, nicht nur gesunde Lebensmittel damit zu tun haben. In 3 Kurseinheiten werden Dir grundlegendes Wissen und Tools aus dem Ayurveda vermittelt, gemeinsam kommen wir Stolpersteinen auf die Schliche und bereiten eine köstliche Frühstücksmahlzeit zu.

3 Termine:

Samstag, 17.09.2022, 01.10.2022 und 15.10.2022 jeweils 10.00 Uhr – 11.30 Uhr


Familienforum Havelhöhe, Haus 24, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Sa, 17.09.2022, 10.00 Uhr
schließen

Patenschaften für Havelhöhe –
Ihre Spende trägt uns weiter!

Jetzt spenden!