Veranstaltungskalender

Februar 23
Konzert

Musik aus verschiedenen Epochen und Kulturen

Tamara Roy-Iynda (Flötistin) und Aleksandra Martsynchyk (Pianistin)


Saal im Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

So, 5.02.2023, 11.00 Uhr
Seminar

LETZTE HILFE

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch PatientInnenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir lindern können. Zudem gehen wir darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln.

Die TeilnehmerInnen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende.


Akademie Havelhöhe, Kladower Damm 221, Haus 24, 14089 Berlin

Mo, 6.02.2023, 12.00 Uhr
Vortrag

Hören mit dem Herzen – sprechen aus dem Herzen

Stimm-, Atem-, Bewegungs- und Sprachübungen,
die die Seele in den Raum weiten.

Oliver Avianus,
Therapeutischer Sprachgestalter, GKH


Gesundheitsforum Havelhöhe, Familienforum, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 10.02.2023, 19.00 Uhr
Seminar

Wurzelkräfte – Herzheilung
Ein Schreibritual

An den alten Wurzeln der Zeit ruht der Schatz … Heben wir ihn! Diese schöpferische WinterWerkstatt ist Balsam für Seele, Geist und Körper, ist Muße und Nahrung. Herzmeditationen und die Poesie des verbundenen Atems lassen achtsam spüren, wer wir im großen Lebensreigen wahrhaftig sind. In der Ruhe des Winters nähren wir unsere kostbaren Herzens- und Wurzelkräfte, um unseren schönen Seelenschatz zu heben und das Erwachen des unerschöpflich schönen Lebens im Frühling mit offenen Armen zu begrüßen.

Seminar 1A: Sa., 11.2., 10-15 Uhr • Seminar 1B: Sa., 11.3., 10-15 Uhr Ort: Bibliothek, Haus 28. Einzelkurs-Gebühr: 89 € beide Kurse 152 € Leitung: Dr. phil. Heidrun Adriana Bomke, Poesie des Lebens, Lesungen, Schreibbegleitung, Lebensberatung und Atemarbeit www.heidrunbomke.de, info_at_heidrunbomke.de


Sa, 11.02.2023, 10.00 Uhr
Kurs

Kinderkrankheiten natürlich behandeln – Wie kommen wir gut durch die Erkältungszeit?

Acht bis zehn Infekte pro Jahr sind normal – während der Kleinkindzeit! Kann der Krankheitsprozess durchlaufen werden, so reift und stärkt sich das Immunsystem daran. Gerät der Prozess ins Stocken, so können Komplikationen auftreten (eitrige Mittelohrentzündung, Lungenentzündung, etc.). Wird der natürliche Gesundungsprozess unterdrückt, so kann dies zu deutlich vermehrten Allergien und anderen Erkrankungen im späteren Leben führen. In diesem Seminar lernen Sie, wie mit natürlichen, einfachen Mitteln die Krankheitsprozesse begleitet und die Gefahr von Komplikationen minimiert werden können. Fieber kann als positive Kraft verstanden werden, die hilft, die Krankheit selbst zu heilen. Fieber sollte zwar kontrolliert und beobachtet, jedoch nicht unterdrückt werden.


Familienforum Havelhöhe, Kladower Damm 221, Haus 24, 14089 Berlin

Sa, 11.02.2023, 10.00 Uhr
Seminar

PALLIATIVE CARE FALLSEMINAR

Modul 1: 16.-19.02.2023

Die Akademie für Anthroposophische Medizin Havelhöhe bietet ein Fallseminar im Bereich Palliativmedizin an. Gemeinsam entwickeln wir ein anthroposophisch begründetes, vertieftes Verständnis vom Leben, Sterben und Tod.
Das Seminar hat einen starken Praxisbezug. Die Begegnung mit dem schwerkranken Menschen stellen wir in den Vordergrund. Neben der grundlegenden Wissensvermittlung erörtern wir in Gruppenarbeit mitgebrachte Fallbeispiele in Bezug auf die anknüpfenden Themengebiete (Erkennung von Schmerzursachen, Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände, Kontrolle von Symptomen z. B. Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Obstipation, Obstruktion, ulzerierenden Wunden, Angst, Verwirrtheit, Delir, Depressionen, Schlaflosigkeit), lernen PatientInnen kennen und lassen auch ihr soziales Umfeld nicht außer Acht.


Akademie Havelhöhe, Kladower Damm 221, Haus 24, 14089 Berlin

Do, 16.02.2023, 09.00 Uhr
Vortrag

Klimakrise 2023 – Welche Gesundheitsgefahren
erwarten uns in diesem Jahr?

Dr. med.  Christian Grah,
Leitender Arzt Pneumologie und Lungenkrebszentrum; GKH


Gesundheitsforum Havelhöhe, Saal im Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 17.02.2023, 19.00 Uhr
Kurs

Gefahren im Netz, Mediensucht, gesunde Entwicklung - Hybridveranstaltung

Wie können wir die Errungenschaften der Digitalisierung nutzen, wie dabei gesund bleiben und wie können unsere Kinder genau das lernen?
Teil 1: 17.2. 19 bis 22 Uhr
Teil 2 18.2. 10 bis 15 Uhr

Zur Klärung dieser drängenden Fragen, die Kinder, Eltern und Pädagogen seit Corona nochmal mehr umtreiben, werden wir uns mit den Wirkungen von Medien, ihrem Nutzen und ihren Gefahren beschäftigen. Wir werden erarbeiten, in welchem Umfang wir mit neuen Medien gesund umgehen, wie wir frei von ihnen bleiben und wie wir uns und unseren Kindern eine gesunde Lernumgebung geben können, sodass uns das reale Leben erhalten bleibt. 
Am Freitagabend werden medizinische und wissenschaftliche Grundlagen sowie wesentliche Inhalte von den Referenten dargestellt und gemeinsam diskutiert. Am Samstag werde praktische Umsetzungsmöglichkeiten seminaristisch so bearbeitet, dass die erworbenen Kenntnisse im Familien-, Schul- und Kindergartenalltag umgesetzt werden können.


Familienforum Havelhöhe, Kladower Damm 221, Haus 24, 14089 Berlin

Fr, 17.02.2023, 19.00 Uhr
Kurs

WICKEL UND AUFLAGEN ZUR STRESSBEWÄLTIGUNG UND SELBSTPFLEGE

Gerade wenn ein Virus grassiert, das so wenig einzuschätzen ist, möchte man möglichst gut aufgestellt sein, was die eigene Konstitution betrifft. Hier können Sie etwas für Ihr Immunsystem und damit auch für Ihre Resilienz tun - kräftigen Sie sich in verschiedenen Anwendungen mithilfe natürlicher Substanzen.


Akademie Havelhöhe, Kladower Damm 221, Haus 24, 14089 Berlin

Sa, 18.02.2023, 10.00 Uhr
Konzert

Vierhändige Klavierimprovisationen über Naturbilder und Gedanken

PianoManie: Susanne Unger (Klavier) + Sabine Zimmer (Klavier)


Saal im Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

So, 19.02.2023, 11.00 Uhr
schließen

Patenschaften für Havelhöhe –
Ihre Spende trägt uns weiter!

Jetzt spenden!