Veranstaltungskalender

Januar 25
previous
Januar 2025
next
MoDiMiDoFrSaSo
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Seminar

ONKOLOGISCHE GESUNDHEITSSCHULUNG

Regelmäßiger Begegnungsraum für Patient:innen und Angehörige

Themenfeld 1: Ernährung 1 (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß - was tun?)

KERNGRUPPE 15–17 UHR

  • Onkologische Fachpflege
  • Patienten- und Angehörigen-Beratung
  • Pflegetherapie Kennenlernen: „Wieder Wohlerfühlen“

WAS TUN

  • bei Belastung in Chemotherapie, Strahlentherapie und nach Operation?
  • bei Schmerzen, Müdigkeit und Übelkeit?
  • bei Haut- oder Darmproblemen?
  • bei Angst, Schlafproblemen oder Luftnot?

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden jeden Freitag von 15-17 Uhr statt! 


Campus Havelhöhe, Therapie/Schulungsraum 2. OG (Station 3) Haus 10, Kladower Damm 221, 14089 Berlin 

Fr, 3.01.2025, 15.00 Uhr
Konzert

Duo Ilimitado

Moabiter Romanze

Marco Ponce Kärgel & Sven Schneider
Zwei akustische Gitarren erzählen Geschichten, nicht mehr - und vor allem nicht weniger! 

Eintritt frei! 


Campus Havelhöhe, Saal Haus 28, Kladower Damm 221,14089 Berlin

So, 5.01.2025, 11.00 Uhr
Kurs

Singen in der Quintenstimmung – wohltuende Harmonien für Kinder

Wenn man im Umgang mit kleinen Kindern summt und singt, nähert man sich ihrer Daseins-Sphäre beträchtlich und kann sich immer mehr mit ihnen an der Fülle der erfundenen oder gefundenen Töne und Klänge erfreuen! Keine Voraussetzung erforderlich

Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns, um die wohltuenden Quintenstimmungs- und pentatonischen Lieder anzustimmen und zu summen. Wer mag, darf gern seine Kinderharfe, Flöte oder sein Glockenspiel mitbringen! Kinder sind selbstverständlich mit eingeladen!


Campus Havelhöhe, Familienforum, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Mi, 8.01.2025, 10.00 Uhr
Kurs

Kompaktkurs Multimodales familienzentriertes Stressmanagement – Modul II

Das prägt fürs Leben – Eltern als Gestalter einer gesunden Kindheit

Kinder und Jugendliche fühlen sich gestresst! Schulstress, Freizeitstress, in der Peergroup mithalten, Stress mit den Eltern, Stress mit den Lehrern, Pubertät … Auch bei kleinen Kindern, die diesen äußeren Anforderungen noch nicht so stark ausgesetzt sind, werden vermehrt Stresssymptome beobachtet. Wie innerhalb der Familie mit Stress umgegangen wird, was Eltern als Stress erleben und wie sie diesen bewältigen, wird von Kindern schon früh verinnerlicht und übernommen. In diesem Workshop geht es zum einen darum Eltern zu befähigen, ihre eigenen Stressoren zu minimieren, zum anderen ein Bewusstsein dafür zu schaffen, inwiefern und wie „leicht“ bereits Kinder Stress durch Überforderung erleben. Eltern möchten ihre Kinder vor Stress schützen. Damit dies gelingen kann, werden Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie in den Kontext des Themas „Stress“ gestellt. Stressbewältigung wird praxisorientiert an konkreten Beispielen geübt. Eltern können ihre Gestaltungsressourcen entdecken – für sich und ihre Kinder.


Campus Havelhöhe, Familienforum, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Sa, 11.01.2025, 10.00 Uhr
Vortrag

Vernisage zur Ausstellung
„Farbe = Lebensfreude“

Mit Jo Johnston, Martina Jost und Dirk Schade

Farbe = Lebensfreude“ – Ein bisschen anmaßend klingt die Überschrift der Ausstellung von Jo Johnston, Martina Jost und Dirk Schade im Galerie-Café „Kaffehaus9“ in Berlin Kladow.

Der Horizont unserer Welt, in der Wachstum und Kommerz wüten, wird 24 Stunden am Tag mit Farben überstrahlt und verblendet. Wir werden mit Farbigkeit eingelullt, als scheinheilige Zeichen für Wohlsein und Erfolg.

Es gilt also den natürlichen Blick für Farben nicht zu verlieren. Wie genau dieser Blick aussieht, muss jeder Mensch für sich selbst erkennen. Die unbedeutenden blassen Momente können genauso dazugehören, wie die Provokation krassen Leuchtens.

Zumindest drei Farbpaletten, die von Jo Johnston, Martina Jost und Dirk Schade, können vom 11. Januar bis 23. Februar 2025 im „Kaffehaus9“ erkundet werden. Augen auf, und durch!


Campus Havelhöhe,Kaffeehaus 9,Kladower Damm 289,14089 Berlin


Sa, 11.01.2025, 15.30 Uhr
Vortrag

Was ist Schulmedizin - was ist Integrative Medizin?

Leiter des Onkologischen Zentrums Havelhöhe, Leitender Arzt Interdisziplinäre Onkologie und Supportivmedizin, Stellvertretender Ärztlicher Leiter, Geschäftsführer


Campus Havelhöhe, Gesundheitsforum Saal Haus 28, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 17.01.2025, 19.00 Uhr
Konzert

Ausdrucksvolle Geigenmusik französischer Komponisten

Werke von Saint-Jeans Leclair und Fauré

Eleonore Haupt - Violine
Kensei Yamaguchi - Piano


Campus Havelhöhe, Saal Haus 28, Kladower Damm 221,14089 Berlin

So, 19.01.2025, 11.00 Uhr
Vortrag

Nervus vagus, der Selbstheilungsnerv - wie funktioniert unser autonomes Nervensystem und wie können wir es selbst regulieren?

Esther Viedt, CANTIENICA®- und Spiraldynamik®-Körpertherapeutin, Heilpraktikerin, Berlin 


Campus Havelhöhe, Gesundheitsforum Saal Haus 28, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 24.01.2025, 19.00 Uhr
Vortrag

Neues zur Lungenkrebs-Früherkennung

Und warum Hunde in Havelhöhe bald vielleicht Lungenkrebs riechen können und nebenbei das Klima schützen

Dr. med. Christian Grah, Leiter Pneumologie und Lungenkrebszentrum, GKH


Campus Havelhöhe, Gesundheitsforum Saal Haus 28, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 31.01.2025, 19.00 Uhr
schließen

Patenschaften für Havelhöhe –
Ihre Spende trägt uns weiter!

Jetzt spenden!