Veranstaltungskalender

Februar 24
Vortrag

„Im Kuss des Lichts“– leicht und liebevoll leben
Poetischer Vortrag, der die Zuhörer zu Lichtmess auf eine Reise in ein
leuchtendes Leben einlädt.

Dr. phil. Heidrun Adriana Bomke, Lebensreisebegleiterin, Dichterin und Literaturwissenschaftlerin, Berlin


Campus Havelhöhe, Saal Haus 28, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 2.02.2024, 19.00 Uhr
Seminar

"Im Kuss des Lichts" - ein Schreibritual zur Herzheilung

Leitung: Dr. phil. Heidrun Adriana Bomke, Lebensreisebegleiterin & Dichterin & Literaturwissenschaftlerin, info_at_heidrunbomke.de; www.heidrunbomke.de

„Erwacht bin ich im zarten Kuss des Lichts.“ So heißt es in einem meiner Gedichte. Und das ist keine Floskel, sondern magische Wahrheit. Ja, es
ist möglich, das eigene Licht zu finden, es anzuzünden und wirklich zu erwachen! Deshalb sind wir auf der Welt. Dieses schöpferische Licht. Ritual ist Reinigung und Balsam. Es gibt Selbstvertrauen und Zuversicht. Eingebettet in die kosmische Kraft – wir werden auch in der Natur sein – inspirieren Herzmeditationen, die Poesie des verbundenen Atems sowie kraftvolle Schreibimpulse. Entdecken und feiern wir auf schöpferische Weise uns selbst und damit das Licht, das für uns und in die Welt strahlen möge: zum Wohle aller Wesen.

10 -15 Uhr, Gebühr: 90 €



Campus Havelhöhe, Freie Waldorfschule Havelhöhe, Neukladower Allee 1, 14089 Berlin

Sa, 3.02.2024, 10.00 Uhr
Konzert

Musik von Tschaikowski, Rachmaninoff, Schostakowitsch und Chopin Texte von Rainer Maria Rilke

Anna Kullick (Cello) & Philine Kanter (Klavier)




Campus Havelhöhe, Saal Haus 28, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

So, 4.02.2024, 11.00 Uhr
Vortrag

Leibbildung als Instrument des Schicksals

Dr. med. Matthias Girke, Facharzt für Innere Medizin,
Anthroposophische Medizin (GAÄD) ehemaliger Leiter der Medizinischen Sektion, Schweiz


Campus Havelhöhe, Saal Haus 28, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 9.02.2024, 19.00 Uhr
Vortrag

Gebärmutterhalskrebs: gibt es Risikofaktoren, kann ich mich schützen und wie wird er behandelt?

PD Dr. med. Dominique Finas, Leitender Arzt Gynäkologie und Geburtshilfe, GKH


Campus Havelhöhe, Saal Haus 28, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 16.02.2024, 19.00 Uhr
Konzert

TRIO FOUR spielt Jazz & Chansons


Campus Havelhöhe, Saal Haus 28, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

So, 18.02.2024, 11.00 Uhr
Vortrag

INFOABEND: Behandlung chronischer Erkrankungen in unserer Tagesklinik Innere Medizin.

Unsere neue Tagesklinik bietet krankheitsspezifische Behandlungsmodule für Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), Reizdarmsyndrom / Reizmagen, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenemphysem und chronischen Schmerz an.

Therapien aus der Anthroposophischen Medizin und der Komplementärmedizin werden hier mit Methoden der konventionellen Medizin zu einem integrativmedizinischen Gesamtkonzept verbunden.

Ab 18 Uhr stellen unsere Ärzt:innen und Therapeut:innen die Behandlungsmodule im Haus 24 vor. Sie erläutern sämtliche Modalitäten und beantworten Fragen von Patient:innen und deren Angehörige.


Campus Havelhöhe, Haus 24, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Di, 20.02.2024, 18.00 Uhr
Kurs

Vernissage der Künstlerin MARBA zur Ausstellung Paint!

MARBA ist gebürtige Berlinerin, malt seit ihrer Jugend und hat 30 Jahre als Kunstpädagogin in Reinickendorf und Spandau gearbeitet. 

Neben gelegentlichen Einzelausstellungen nimmt sie regelmäßig an den Ausstellungen der Künstler*innengruppe TERRA teil, der sie seit vielen Jahren angehört.

Eine zentrale Komponente ihrer künstlerischen Arbeit ist die Bildidee, die oft aus persönlichen Erfahrungen, Gesprächen und Begegnungen, Wahrnehmungen sowie Texten entspringt. Stets möchte sie einen offenen Umgang mit künstlerischem Gestalten umsetzen und dem Wechselspiel zwischen Nähe und Distanz einen Ausdruck verleihen. 

Ihre Vorliebe ist vor allem der experimentelle Umgang mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken. Dabei spielt die Farbe eine große Rolle – in der Regel in Aquarell und Acryl, manchmal in selbst hergestellten Naturfarben und zukünftig wohl in Öl. Beim freien, prozesshaften Gestalten kann sich dann Figürliches entwickeln, an Stellen realistisch werden oder auch zu einem abstrakten Ergebnis führen.


Campus Havelhöhe, Kaffeehaus 9, Kladower Damm 289 (Ecke Neukladower Allee)

Fr, 23.02.2024, 17.00 Uhr
Vortrag

Das neue Screening bei Lungenkrebs

Dr. med. Christian Grah, Leiter Pneumologie u. Lungenkrebszentrum, GKH


Campus Havelhöhe, Saal Haus 28, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 23.02.2024, 19.00 Uhr
schließen

Patenschaften für Havelhöhe –
Ihre Spende trägt uns weiter!

Jetzt spenden!