Veranstaltungskalender

Januar 22
Kurs

Onkologische Gesundheitsschulung

Angebot des onkologisches Beratungsteam des Lungenkrebszentrums Havelhöhe

Medikamente 1: Woher kommt die Heilkraft? 


Haus 10 ( Station 3, R. 2013), Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 7.01.2022, 15.00 Uhr
Seminar

Rhythmischen Einreibungen Stufe 1 Teil 2- Weiterführungskurs

Modul 6

Die Rhythmischen Einreibungen nach Ita Wegman und Margarethe Hauschka sind speziell für das Personal in der Gesundheits- und Krankenpflege entwickelt worden. Sie bieten die Möglichkeit einer erweiterten Pflege, bei der der Mensch als individuelles Wesen und damit in seiner Ganzheit erfasst und behandelt wird.
STUFE I – Teil 2 erstreckt sich über fünf 2-Tagesmodule jeweils montags und dienstags in der Zeit von 08:30 bis 17:00 Uhr:


Akademie Haus 24, Campus Havelhöhe - Kladower Damm 221,14089 Berlin

Mo, 10.01.2022, 08.30 Uhr
Online-Vortrag

+++fällt aus+++ Impfen – Was spricht dafür, was spricht dagegen?

Hilfen für eine selbstverantwortete Impfentscheidung

Impfungen können vor schweren Krankheiten und deren zwar seltenen, aber gefährlichen Komplikationen schützen. Gleichzeitig verdichtet sich die wissenschaftliche Evidenz, dass sehr frühes und sehr umfassendes Impfen neue Erkrankungen wie z. B. Allergien auslösen kann.

Um zu einer individuellen, selbst verantworteten Impfentscheidung zu kommen, benötigen wir einen Überblick über die einzelnen Krankheiten, ihre Verläufe, ihre Impfungen und die generellen impfmedizinischen Grundlagen. Hierzu soll dieser Abend beitragen. 

Um Anmeldung wird gebeten.


Familienforum Havelhöhe, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Mi, 12.01.2022, 19.00 Uhr
Seminar

Anwendungen von A bis Z

Lassen Sie sich überraschen: Von Arnika bis Zwiebel gibt es tolle Möglichkeiten, Gesundheit zu erhalten und Heilung zu unterstützen. Während dieser zwei Tage arbeiten wir sowohl mit Ölen aus Johanniskraut, Rosmarin und Lavendel als auch mit anderen Substanzen wie Quark und Zitrone oder auch Senf und Meerrettich, Heilerde oder Kohl.

Der Workshop geht über zwei Tage. 


Akademie Haus 24, Campus Havelhöhe - Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 14.01.2022, 10.00 Uhr
Kurs

Onkologische Gesundheitsschulung

Angebot des onkologisches Beratungsteam des Lungenkrebszentrums Havelhöhe

Was ist Dis-stress und was gibt´s dagegen? (POS1)

Gabriela Janusch - Psychoonkologin 


Haus 10 ( Station 3, R. 2013), Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 14.01.2022, 15.00 Uhr
Vortrag

- Fällt leider aus - Genitalkrebs - was ist das und was kann ich tun?

PD Dr. med. Dominique Finas, Leitender Arzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe, GKH

Dieser Vortrag fällt leider aus und wird nach Möglichkeit nachgeholt. 


Fr, 14.01.2022, 19.00 Uhr
Kurs

Kompaktkurs Multimodales familienzentriertes Stressmanagement – Modul III
(15. und 16.1.2022)

Beziehungsstress? Erziehungsstress? – Gelassener durch die kleinen und größeren Krisen

Familie ist Ort vertrauter Beziehungen. Hier möchte ich Ich sein, mich fallen lassen, mich in all meinen Stärken und Schwächen verstanden und angenommen fühlen. Familie ist Rückzugs- und Erholungsort, um den von außen gestellten Ansprüchen immer wieder von neuem gewachsen zu sein. Beziehungen – auch die familiären – überleben nur langfristig, wenn es einen Ausgleich von Geben und Nehmen gibt. Innerhalb der unterschiedlichen innerfamiliären Rollen (Eltern, Vater, Mutter, Paar, Kind, Ich) kommt es dann zu „Stress“, wenn die Ressourcen des Gebens durch Konflikte aufgebraucht sind und nicht wieder aufgetankt werden können. Wieviel Achtsamkeit kann den unterschiedlichen Rollen und ihrer unterschiedlichen Bedürftigkeit geschenkt werden? Haben sie Raum ohne Erwartungs- und Leistungsdruck? Beziehungsstress belastet emotional, macht auf Dauer krank. In Krisen liegen Chancen – sagt man! Familiäres Stressmanagement kann helfen, diese Chancen zu ergreifen und sie gelassener zu bewältigen.


Familienforum Havelhöhe, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Sa, 15.01.2022, 10.00 Uhr
Konzert

„Neujahrskonzert“ mit Duo Finesco

Spanische Klassik, Tango, Flamenco, Weltmusik

Juliane Winkler, Violine  -  Christof Schill, Flamencogitarre führen Sie musikalisch durch den Abend.

Für die Sonntagskonzerte gilt die 2G-Plus Regel: Einlass erfolgt mit Nachweis eines Impf – oder Genesenenausweis  PLUS einen aktuellen Schnelltest (24 Stunden). 



Saal im Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

So, 16.01.2022, 11.00 Uhr
Kurs

Onkologische Gesundheitsschulung

Angebot des onkologisches Beratungsteam des Lungenkrebszentrums Havelhöhe

Ernährung 1 (Fette, Kohlenhydrate, Eiweßi- was tun?)

Katja Stein - Ernährungsberaterin


Haus 10 ( Station 3, R. 2013), Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 21.01.2022, 15.00 Uhr
Vortrag

Auf welche klimabedingten gesundheitlichen Gefahren müssen wir uns in den nächsten Jahren einstellen?

Und wie sollen wir das tun?

Dr.med. Christian Grah, Leitender Arzt Pneumologie und Lungenkrebszentrum, GKH

Bitte melden Sie sich unbedingt an, da die Personenanzahl begrenzt ist. 
Es gilt die 2G+ Regel (getestet und geimpft/genesen). Daher ist unabhängig vom G-Status ein aktueller Testnachweis, nicht älter als 24h, mitzubringen.


Gesundheitsforum, Saal im Haus 28, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 21.01.2022, 19.00 Uhr
schließen

Patenschaften für Havelhöhe –
Ihre Spende trägt uns weiter!

Jetzt spenden!