Veranstaltungskalender

Januar 22
Kurs

Onkologische Gesundheitsschulung

Angebot des onkologisches Beratungsteam des Lungenkrebszentrums Havelhöhe

Medikamente 1: Woher kommt die Heilkraft? 


Haus 10 ( Station 3, R. 2013), Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 7.01.2022, 15.00 Uhr
Kurs

Onkologische Gesundheitsschulung

Angebot des onkologisches Beratungsteam des Lungenkrebszentrums Havelhöhe

Was ist Dis-stress und was gibt´s dagegen? (POS1)

Gabriela Janusch - Psychoonkologin 


Haus 10 ( Station 3, R. 2013), Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 14.01.2022, 15.00 Uhr
Kurs

Kompaktkurs Multimodales familienzentriertes Stressmanagement – Modul III
(15. und 16.1.2022)

Beziehungsstress? Erziehungsstress? – Gelassener durch die kleinen und größeren Krisen

Familie ist Ort vertrauter Beziehungen. Hier möchte ich Ich sein, mich fallen lassen, mich in all meinen Stärken und Schwächen verstanden und angenommen fühlen. Familie ist Rückzugs- und Erholungsort, um den von außen gestellten Ansprüchen immer wieder von neuem gewachsen zu sein. Beziehungen – auch die familiären – überleben nur langfristig, wenn es einen Ausgleich von Geben und Nehmen gibt. Innerhalb der unterschiedlichen innerfamiliären Rollen (Eltern, Vater, Mutter, Paar, Kind, Ich) kommt es dann zu „Stress“, wenn die Ressourcen des Gebens durch Konflikte aufgebraucht sind und nicht wieder aufgetankt werden können. Wieviel Achtsamkeit kann den unterschiedlichen Rollen und ihrer unterschiedlichen Bedürftigkeit geschenkt werden? Haben sie Raum ohne Erwartungs- und Leistungsdruck? Beziehungsstress belastet emotional, macht auf Dauer krank. In Krisen liegen Chancen – sagt man! Familiäres Stressmanagement kann helfen, diese Chancen zu ergreifen und sie gelassener zu bewältigen.


Familienforum Havelhöhe, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Sa, 15.01.2022, 10.00 Uhr
Kurs

Onkologische Gesundheitsschulung

Angebot des onkologisches Beratungsteam des Lungenkrebszentrums Havelhöhe

Ernährung 1 (Fette, Kohlenhydrate, Eiweßi- was tun?)

Katja Stein - Ernährungsberaterin


Haus 10 ( Station 3, R. 2013), Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 21.01.2022, 15.00 Uhr
Kurs

Onkologische Gesundheitsschulung

Angebot des onkologisches Beratungsteam des Lungenkrebszentrums Havelhöhe

Sozialdienst und Soziale Hilfen: was gibt es und für wen?
Sandra Swaldek - Sozialdienst 


Haus 10 ( Station 3, R. 2013), Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221,14089 Berlin

Fr, 28.01.2022
Kurs

Kinderkrankheiten natürlich behandeln – Wie kommen wir gut durch die Erkältungszeit?

Ein Workshop zum Umgang mit Wickeln, Bädern, Inhalationen und der Gabe anthroposophischer und homöopathischer Medikamente.

Acht bis zehn Infekte pro Jahr sind normal – während der Kleinkindzeit! Kann der Krankheitsprozess durchlaufen werden, so reift und stärkt sich das Immunsystem daran. Gerät der Prozess ins Stocken, so können Komplikationen auftreten (eitrige Mittelohrentzündung, Lungenentzündung, etc.). Wird der natürliche Gesundungsprozess unterdrückt, so kann dies zu deutlich vermehrten Allergien und anderen Erkrankungen im späteren Leben führen. In diesem Seminar lernen Sie, wie mit natürlichen, einfachen Mitteln die Krankheitsprozesse begleitet und die Gefahr von Komplikationen minimiert werden können. Fieber kann als positive Kraft verstanden werden, die hilft, die Krankheit selbst zu heilen. Fieber sollte zwar kontrolliert und beobachtet, jedoch nicht unterdrückt werden.


Familienforum Havelhöhe, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Sa, 29.01.2022, 10.00 Uhr
schließen

Patenschaften für Havelhöhe –
Ihre Spende trägt uns weiter!

Jetzt spenden!