Veranstaltungskalender

April 22
Seminar

Herzschule

Es kommt darauf an, unser Herz wirklich zu öffnen.

Die Havelhöher Herzschule startet mit einem Einführungswochenende am 1./2. April 2022.
Im Anschluss findet der geschossene Kurs wöchentlich/ zweiwöchentlich statt.Anmeldung über
Jessica Schache:030/ 36501-281. 

Start 1.4. bis 15.07.2022. 


Fr, 1.04.2022, 15.30 Uhr
Seminar

Kompaktkurs Multimodales familienzentriertes Stressmanagement – Modul I

Was Eltern und Kind brauchen um dem Familienalltag gelassen zu begegnen, Bedürfnisse wahrzunehmen und diese angemessen handzuhaben.
Freitag, 01.04.2022, 16:00 - Samstag, 02.04.2022, 18:00 Uhr

Erleben Sie Familienleben, Kindererziehung und Partnerschaft oft als Stress?
Haben Sie das Gefühl, Familie und den Alltag um sie herum „managen“ zu müssen und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder, des Partners, der Großeltern, Freunde, Kindergarten, Schule … nicht mehr gerecht zu werden oder gar mit den eigenen Bedürfnissen unter einen Hut zu bekommen? Innerfamiliäre Stressbewältigung? – Familie kann der schützende Hülle gebende, Rückzug ermöglichende Ort der „Beheimatung“ sein, der ein gesundes Miteinander ermöglicht. Stressfaktoren wirken hier scheinbar unkontrolliert entgegen. Elterlicher Stress (und sog. „Umweltstress“) hinterlässt bleibende Spuren in Bezug auf die (un)gesunde emotionale und körperliche Entwicklung von Kindern bis in die Gene hinein. Der Umgang mit Stress wird bereits in früher Kindheit von den engsten Bezugspersonen gelernt und prägt entsprechendes Gesundheitsverhalten nachhaltig, mitunter ein Leben lang. In diesem Workshop geht es darum, Sie als Eltern in die Lage zu versetzen, ihr eigenes, wie auch familienrelevantes Stressmanagement zu verbessern und individuelle Strategien zur Stressreduktion zu entwickeln und umzusetzen.



Familienforum Havelhöhe, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Fr, 1.04.2022, 16.00 Uhr
Seminar

Grundkurs Anthroposophische Pflege Modul 3

Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka Teil I

Als Erweiterung der naturwissenschaftlichen Medizin ist das Ziel Anthroposophischer Pflege, durch eine ganzheitliche Herangehensweise, Menschen in Phasen der Pflegebedürftigkeit zu helfen und sie auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten. Im Kurs werden die Grundlagen der drei-, vier-, und siebengliedrigen Menschenkunde Rudolf Steiners erarbeitet, deren Erkenntnisse den Menschen als leibliches, seelisches und geistiges Wesen in den Mittelpunkt der anthroposophischen Pflege und Medizin stellen.

Der Kurs besteht aus 12 Modulen mit insgesamt 25 Tagen. In der Regel geht ein Kurstag von 8 bzw. 9 bis maximal 17 Uhr. Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist möglich.


Akademie Havelhöhe, Haus 24 Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Mo, 4.04.2022, 09.00 Uhr
Seminar

Palliative Care Fallseminar - Modul 2

Die Akademie für Anthroposophische Medizin Havelhöhe bietet ein Fallseminar im Bereich Palliativmedizin an. Gemeinsam entwickeln wir ein anthroposophisch begründetes, vertieftes Verständnis vom Leben, Sterben und Tod.
Das Seminar verteilt sich auf drei verlängerte Wochenenden:
Modul 2: 7. - 10.4.2022


Akademie Havelhöhe, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Do, 7.04.2022, 09.00 Uhr
Seminar

Rhythmischen Einreibungen Stufe II

Expert:innenkurs

Die Rhythmischen Einreibungen nach Ita Wegman und Margarethe Hauschka sind speziell für das Personal in der Gesundheits- und Krankenpflege entwickelt worden. Sie bieten die Möglichkeit einer erweiterten Pflege, bei der der Mensch als individuelles Wesen und damit in seiner Ganzheit erfasst und behandelt wird. 

Die Stufe II dient der Vertiefung der Teil- und Ganzkörpereinreibungen. Neu hinzukommen Organeinreibungen, die Pentagramm-Einreibung sowie Einreibungen für alle Lebensalter insbesondere bei Kindern und Säuglingen sowie bei Demenz samt ihrer theoretischen Grundlagen.


Akademie Havelhöhe, Haus 24, Campus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Mi, 27.04.2022, 08.30 Uhr
schließen

Patenschaften für Havelhöhe –
Ihre Spende trägt uns weiter!

Jetzt spenden!